Mico
Blannim
Konzept
Das Werk „Mico“ ist von den „Macaquiños“ (kleinen Affen) inspiriert, die die Künstlerin auf ihren Reisen in Brasilien beobachtet hat. Es zeigt, wie diese kleinen Details einer Reise zu roten Fäden der Erfahrung werden und in der Erinnerung lebendig bleiben. Das Werk ist Teil der Ausstellung „Saudade“, die als visuelles Tagebuch über die Brasilienreise der Künstlerin konzipiert ist.
Vorsichtig mit einem Messer öffnen. Bewahren Sie die Verpackung einige Tage für den Fall einer Rücksendung auf.
Details
Materialien
20% Acrylfarbe, 20% Holz - Handgemacht
medidas
45.0 x 50.0 x 2.0 cm
Künstlerische Technik
Mischtechnik. Überlagerung von Stoffen (Seide, transparenter Gardinenstoff, Gaze und Tarlatan), teilweise mit Pigmenten bemalt. Mit Stopf- und Nähtechniken. Als Dyptichon angelegt.
Ausgabe
Einmaliges Kunstwerk.
Blanca Nieto, auch bekannt unter dem Künstlernamen Blannim, erforscht den Raum zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren, wobei in jedem ihrer Werke Technik und Konzept miteinander verschmelzen. Ihre Arbeit dreht sich um Erinnerung und deren Einfluss auf die Wahrnehmung der Existenz. Sie baut eine plastische Erzählung auf, in der Textilschichten, Gewebe und Transparenzen zu Metaphern der Zeit werden. Blannim gestaltet ihre Werke als Polyptychen. Durch das Zusammenfügen mehrerer Rahmen entstehen einzigartige Bilder, die in mehrere Ebenen unterteilt sind. So treten die einzelnen Fragmente miteinander in Dialog und erinnern an die Art und Weise, wie Erinnerungen in unserem Kopf fragmentiert und neu zusammengesetzt werden.
