Tectonía Aguada Áreas
Paul Anton
Konzept
Die Kollektion Tectonías untersucht, wie die Architektur die Räume, in denen wir leben, formt, und spielt dabei mit Kontrasten: dem Festen und dem Leichten, dem Zerbrechlichen und dem Kraftvollen. Durch Schichten von Papier verbindet das Werk Struktur und Leichtigkeit und schafft einen Dialog zwischen dem Fragmentierten und dem Kontinuierlichen. Die Entwicklung der menschlichen Behausung hat als wichtige Inspiration gedient, und es finden sich Einflüsse aus der tektonischen Architektur, den Skulpturen von Henry Moore, der baskischen Schule, der japanischen Semiotik und der Geologie. Das Ziel ist, natürliche und vom Menschen geschaffene Formen miteinander zu verbinden. In Tectonías Aguadas fügt das Wasser eine neue Dimension hinzu und symbolisiert das Unsichtbare, das die Form aufrechterhält. Die Spuren, die es hinterlässt, evozieren den Lauf der Zeit, die Erinnerung und die Authentizität, ganz im Sinne von Tanizakis Vision von der Schönheit des Unvollkommenen.
Vorsichtig mit einem Messer öffnen. Bewahren Sie die Verpackung einige Tage für den Fall einer Rücksendung auf.
Details
Materialien
60% Methacrylat, 40% Papier - Handgemacht
medidas
40.0 x 50.0 x 10.0 cm
Künstlerische Technik
Mehrere Schichten von Papier übereinander.
Ausgabe
Einmaliges Kunstwerk.
Paul Anton ist ein bildender Künstler, der als Teenager erste Berührungen mit der Kunst machte, als er begann, Comics zu zeichnen und sich mit der visuellen Erzählung zu beschäftigen. Während seines Architekturstudiums nahm die Zeichnung eine zentrale Rolle in seinem Leben ein und wurde zu einem seiner wichtigsten Ausdrucksmittel. Einen Wendepunkt in seiner Karriere stellte die Anerkennung seines Talents durch seinen Bruder, Architekt und Mentor, dar, die den Beginn seiner Wahrnehmung als Künstler markierte und seine Beziehung zur Kreativität stärkte. Mit einer Philosophie, die den kreativen Prozess über das Endergebnis stellt, kombiniert Anton einen experimentellen Ansatz mit einer strengen technischen Struktur. Dieses Gleichgewicht findet sich in seinem Werk wider, das von einem stetigen Streben nach Weiterentwicklung und der Erkundung neuer Horizonte geprägt ist. Seine Arbeit, die Inspiration in der Selbstbeobachtung im Atelier und in Reisen und der Spiritualität verschiedener Kulturen findet, fängt das Wesen seiner Umgebung und den endlosen Fluss von Ideen ein, die ihn zum Schaffen antreiben.
