Materialien:
Teppichfasern

Pflanzliche Fasern
Jute, Baumwolle, Seegras, Bambusviskose
Hauptmerkmale
Die natürlichen pflanzlichen Fasern zeichnen sich durch ihre Robustheit und Widerstandsfähigkeit aus, was eine lange Lebensdauer des Teppichs garantiert, auch in stark frequentierten Bereichen. Dank ihrer robusten Struktur und der hochwertigen Garne eignen sie sich ideal für Räume, in denen es auf Langlebigkeit ankommt, ohne dass die Ästhetik leidet.
Insbesondere Jute und Seegras sind biologisch abbaubare und ressourceneffiziente Optionen bei der Herstellung.
Die richtige Pflege
Teppiche aus pflanzlichen Fasern vermitteln Wärme und zeichnen sich durch eine einzigartige Struktur aus, erfordern aber eine besondere Pflege, damit sie lange schön bleiben und ihren Zweck erfüllen.
Sie müssen vor Feuchtigkeit und intensiver Sonneneinstrahlung geschützt werden, da diese Faktoren zu Beschädigungen, Verfärbungen oder Strukturverlust führen können.
Wir empfehlen regelmäßiges Staubsaugen mit einem Aufsatz ohne Bürste, damit die Fasern keinen Schaden nehmen. Wasser kann diese Teppiche beschädigen und verformen. Deshalb sollten sie nur punktuell chemisch gereinigt werden, wenn sie Flecken haben.
Die Nutzung im Außenbereich beschleunigt den Verschleiß und den Verlust der technischen und ästhetischen Eigenschaften. Daher empfehlen wir, diese Teppiche ausschließlich im Innenbereich zu verwenden.

Wolle
100 % Wolle
Hauptmerkmale
Wolle zeichnet sich durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit aus. Selbst bei häufiger Nutzung und in stark frequentierten Bereichen hält sie sehr lange. Wolle enthält Lanolin, ein natürliches Öl, das die Fasern schützt, nährt und dazu beiträgt, ihre Qualität zu erhalten und die Lebensdauer des Gewebes zu verlängern.
Außerdem passt sich Wolle auf natürliche Weise an die Umgebungstemperatur an: Sie wärmt im Winter und kühlt im Sommer. So ist zu jeder Jahreszeit hoher Komfort garantiert. Diese Fähigkeit zur Temperaturregulierung, gepaart mit ihrer Weichheit und ihrer eleganten Optik, macht Wollteppiche zu einer vielseitigen und zeitlosen Wahl für jegliche Art von Räumen.
Die richtige Pflege
Wir empfehlen, den Teppich regelmäßig, mindestens einmal pro Woche, mit mäßiger Leistung zu saugen, um die Unversehrtheit der Fasern zu gewährleisten. Wenn Sie den Teppich alle 3 bis 6 Monate drehen, können Sie lokale Abnutzungserscheinungen vermeiden und ein harmonisches Erscheinungsbild bewahren.
Falls Flüssigkeit auf den Teppich verschüttet wird, sollten Sie schnell handeln, damit der Fleck nicht trocknet. Wir empfehlen, mit etwas Wasser von den Rändern zur Mitte hin zu reinigen. Bevor Sie ein Produkt oder eine Lösung verwenden, führen Sie bitte einen Test an einer unauffälligen Stelle durch. Für eine gründliche Reinigung empfehlen wir die professionelle chemische Reinigung oder die Verwendung spezieller Produkte für Wolle.
Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Intensive Sonneneinstrahlung kann zu Farbveränderungen führen. Wenn der Teppich an geschützten Stellen in Innenräumen verwendet wird, bleiben Farbe und Aussehen wesentlich länger erhalten.

Wollmischgewebe
Wolle kombiniert mit Baumwolle, Polyester, Nylon oder anderen Fasern
Hauptmerkmale
Teppiche aus Mischgeweben mit überwiegendem Wollanteil, kombiniert mit Baumwolle, Polyester, Nylon oder anderen Fasern, weisen nach dem Gebrauch eine geringere Verformung und eine bessere Formrückstellung auf, wodurch ihr ursprüngliches Aussehen länger erhalten bleibt.
Dank des hohen Wollanteils bieten sie eine hervorragende Wärmeisolierung und sorgen sowohl bei kaltem als auch bei warmem Wetter für Komfort. Diese Kombination von Fasern ergibt ein vielseitigeres Produkt, das sich für eine intensive Nutzung eignet und sich an unterschiedliche Stile und Bedürfnisse anpasst, ohne dabei an Funktionalität oder Ästhetik einzubüßen.
Die richtige Pflege
Solche Fasermischungen sind robust, pflegeleicht und eignen sich besser für Umgebungen, in denen sie intensiv genutzt werden.
Wir empfehlen, sie mit mäßiger Leistung und ohne Bürste zu saugen, um Schäden an den Fasern zu vermeiden.
Falls Flüssigkeit auf den Teppich verschüttet wird, sollten Sie schnell handeln, damit der Fleck nicht trocknet. Wir empfehlen, mit etwas Wasser von den Rändern zur Mitte hin zu reinigen. Bevor Sie ein Produkt oder eine Lösung verwenden, führen Sie bitte einen Test an einer unauffälligen Stelle durch.
Für die Reinigung empfehlen wir, professionelle Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen oder, je nach Nebenkomponente, spezielle Produkte zu verwenden, um mögliche Verformungen zu vermeiden.

Synthetische Fasern
Polypropylen, Polyester, recyceltes PET
Hauptmerkmale
Synthetische Fasern wie Polypropylen, Polyester und recyceltes PET überzeugen durch hohe Widerstandsfähigkeit und Vielseitigkeit. Recyceltes PET wird aus recycelten Flaschen gewonnen, wodurch den Materialien ein zweites Leben geschenkt und die Umweltbelastung reduziert wird.
Sie eignen sich für Nassbereiche oder für die Outdoor-Verwendung. Aufgrund ihrer Verschleißfestigkeit sind sie eine hervorragende Wahl für Geschäftsräume, Büros oder Außenbereiche.
Sie eignen sich ideal für Haushalte mit Haustieren, da sie Kratzern und intensivem Spielen standhalten.
Da diese Materialien nicht porös sind, werden Feuchtigkeitsansammlungen und Schimmelbildung verhindert. Außerdem schützt eine spezielle Behandlung die Farbe vor dem Ausbleichen.
Die richtige Pflege
Diese Fasern vertragen eine intensive Reinigung und benötigen keine spezielle Pflege.
Damit die Farbe und die Fasern länger halten, empfehlen wir, weder heißes Wasser noch aggressive Reinigungsmittel zu verwenden.